Aktuelle Neuigkeiten und Termine
Sämtliche Neuigkeiten können SIe unseren Beiträgen entnehmen.
Sämtliche Neuigkeiten können SIe unseren Beiträgen entnehmen.
Am Sonntag fand der letzte Spieltag der Hockey-Verbandsliga männlichen Jugend B und der Herren in Haunwöhr statt.
Die männliche Jugend B startete am Vormittag mit folgenden Partien:
TSG Pasing München – SV Ingolstadt Haunwöhr 4:0 (2:0)
Die männliche Jugend B des SV Ingolstadt-Haunwöhr startete stark defensiv eingestellt in ihr erstes Spiel und lauerten auf Konter. Gegen die Pasinger kassierten die Haunwöhrer in der ersten Hälfte zwei Gegentore. In der zweiten Hälfte konnten mehrere Strafecken abgewehrt werden, dennoch taten sich die Ingolstädter Hockeyjungs schwer in den gegnerischen Schusskreis einzudringen. Drei Minuten vor Schluss fiel das 3:0. Durch eine Strafecke die noch nach der regulären Spielzeit ausgeführt wurde erhöhte die TSG Pasing München auf 4:0.
ESV München 2 – SV Ingolstadt 3:1 (1:0)
Im zweiten Spiel gegen den ESV München lagen die Haunwöhrer gleich zu Beginn 1:0 zurück. In der zweiten Spielhälfte startete die männliche Jugend B jedoch deutlich offensiver und wurde gleich zu Beginn mit dem 1:1 Ausgleichstreffer von Julius Dirsch belohnt. Kurz vor Schluss erzielte der ESV München noch zwei Treffer, mitunter durch einem ehemaligen Ingolstädter, Laurin Deimel, den 3:1 Siegtreffer.
ASV München – SV Ingolstadt-Haunwöhr 5:2 (4:0)
Die Ingolstädter Jugendmannschaft traf danach auf den ASV München. Nachdem die Haunwöhrer in der ersten Halbzeit 0:4 zurücklagen, konnten sie in der zweiten Halbzeit durch zwei Tore bei Strafecken durch Paul Hartmann und Jonas Rackl auf 4:2 verkürzen. Das Spiel endete 5:2 für den ASV München.
Es spielten:
Breuer, Dirsch, Eisenhofer, Hartmann, Krahn, Rackl, Schall und Schatz.
Gleich im Anschluss ging es weiter mit der 3ten Verbandsliga der Herren:
Im ersten Spiel traf der SV Ingolstadt-Haunwöhr auf Wacker München. Gegen diese stark offensiv agierende Mannschaft, welche einen Feldspieler mit Torwartrechten anstelle eines Torhüters einsetzte, stellten sich die Ingolstädter defensiv auf und gingen mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit erzielte Wacker aus einer Strafecke heraus den 1:0 Führungstreffer und die Haunwöhrer Hockeyherren konnten darauf hin mit ihrem Konterspiel zu wenig in den gegnerischen Schusskreis eindringen. Es blieb es beim 0:1 Endstand.
Gegen den HLC Rot-Weiß München hatten es die Ingolstädter Hockeyherren im zweiten Spiel wieder mit einer offensiv aufspielenden Mannschaft zu tun, die mit schnellen Kombinationsspiel bereits in der ersten Halbzeit mit 0:4 in Führung ging. Spieltrainer Koltermann stellte die Mannschaft in der Halbzeitpause daraufhin taktisch um und verstärkte die Ingolstädter Offensive. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Hannes Faltermeier ein Doppelschlag und er verkürzte innerhalb 2 Minuten auf 2:4. Wenige Minuten drauf gelang Dirk Koltermann mit einem Stecher nach Zuspiel von Marc-René Carl der 3:4 Anschlusstreffer der gleichzeitig eine spannende Schlussphase einläutete. Der Ausgleich lag in der Luft und dennoch mussten sich die Haunwöhrer letzten Endes mit 3:6 geschlagen geben.
In dritten und letzten Spiel stand dem Hockeyteam des SV Haunwöhr der Tabellenführer SpVgg Höhenkirchen gegenüber. Die Ingolstädter begannen mit konzentriertem und präzisem Kombinationsspiel und konnten bereits in der fünften Minute durch einen Treffer von Hannes Faltermeier nach Zuspiel von Stefan Rückauer in Führung gehen. Kurz drauf erzielten die Höhenkirchener Gegentreffer durch zwei Strafecken und einen 7-Meter zum 1:3 Halbzeitstand. Nach der Pause gelang den Ingolstädtern der Anschlusstreffer durch Daniel Kaps, der in der 25. Minute durch ein Eckentor auf 2:3 verkürzte. Und schon wieder fanden sich die Ingolstädter in einer spannenden Aufholjagt wieder. In der letzten Minute wurde dann aber der 2:4 Endstand durch einen Treffer der Höhenkirchner besiegelt.
Für die Hockeymannschaft des SV Haunwöhr geht mit diesem intensivem Spieltag die Hallensaison zu Ende. Spielertrainer Dirk Koltermann zieht ein positives Fazit: „Wir haben uns in unserem ersten Jahr in der 3.Verbandsliga gut präsentiert, konnten mit den besten Mannschaften der Liga gut mithalten und darauf können wir in der nächsten Hallensaison aufbauen – dann packen wir’s g‘scheit an!“.
Ergebnisse:
Wacker München 3 – SV Ingolstadt-H. 1:0 (0:0)
SV Ingolstadt-H. – HLC RW München 3 3:6 (0:4)
zu wenig SV Ingolstadt-H. – SpVgg Höhenkirchen 2:4 (1:3)
Es spielten:
Bernet, Blank, Carl, Deimel, Faltermeier, Garcia, Hümmer, Kaps, Koltermann, Kuß, Neif, Rückauer und Weigelt.
Fotos: Rieger
Am Samstag fand der dritte Spieltag der 3. Verbandsliga Süd des bayerischen Hockeyverbands in der Allacher Halle in München statt. Die Partie gegen den ESV München endet für die Hockeyherren aus Haunwöhr mit einem 1:1 Unentschieden.
Die erste Halbzeit wurde spielerisch von Ingolstadt dominiert und so gelang Hannes Faltermeier in der 12 Minute nach einem Solokonter aus der Verteidigung bis in den gegnerischen Schusskreis der 1:0 Führungstreffer.
In der zweiten Halbzeit taten sich die Haunwöhrer deutlich schwerer ihre Torchancen zu verwerten – zudem erhöhte der ESV München den Druck. In den letzten fünf Spielminuten kassierte das Haunwöhrer Hockeyteam zwei Strafecken, von denen die erste Strafecke abgewehrt werden konnte. Die zweite Strafecke, welche noch nach Ablauf der regulären Spielzeit ausgeführt wurde, konnte jedoch der ESV München zum 1:1 Ausgleichstreffer verwerten.
Trotz des aus Ingolstädter Sicht unglücklichen Unentschiedens lobte Spielertrainer Dirk Koltermann die Weiterentwicklung seiner Mannschaft und freut sich auf den Heimspieltag der Ingolstädter am kommenden Sonntag, 04. Februar, ab 13:30 Uhr in der Ballspielhalle Habsburgerstraße in Haunwöhr.
Es spielten:
Deimel (TW), Hümmer, Rückauer, Blank, Kaps, Carl, Weigelt, Bernet, Faltermeier, Kuss, Koltermann
ESV München 3 – SV Ingolstadt-Haunwöhr 1:1 (0:1)
An diesem Wochenende standen in Ingolstadt alle Zeichen auf Hockey. Unsere Mädchen C, Mädchen A und die männliche Jugend B bestritten in Haunwöhr spannende Spiele.
Auch an ihrem zweiten Spieltag konnten sich die Mädchen-C des SV Ingolstadt Haunwöhr von Spiel zu Spiel steigern. Im letzten Spiel gegen den ESV München konnte das junge Team sogar über lange Strecken das Spiel dominieren und einige gute Torchancen herausspielen. Unterstützt durch eine hervorragende Torwartleistung von Saskia Oehler endete so das Spiel mit einem verdienten Unentschieden 0:0.
Beim ersten Spiel der Mädchen A an diesem Samstag hieß der Gegner ESV. Die Ingolstädter starteten gut und gingen mit einem frühen Tor in Führung. Auch das 2:0 musste nicht lange auf sich warten lassen. Leider lies die Kraft und die Konzentration in der zweiten Hälfte nach und so fiel unglücklicherweise 10 Sekunden vor Spielende das 2:2. Als zweites ging es gegen den Tabellenersten ASV München. Dieses Mal gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Durch einen schnellen Konter konnten die Ingolstädter aber zum 1:1 ausgleichen. Wieder allerdings gaben die Haunwöhrer Mädchen das Spiel in der zweiten Hälfte aus der Hand und so endete das Spiel 5:1 für den ASV. Trotz nur eines Punktes schauen die Mädchen A aber positiv dem letzten Spieltag in München entgegen.
Bei der männlichen Jugend B standen am Sonntag starke Gegner auf dem Platz: TUS Obermenzing, Münchener SC und der HC Wacker. In den ersten beiden Spielen stimmte die Abstimmung zwischen den Spielern noch nicht. Ingolstadt tat sich beim schnellen Kombinationsspiel der Gegner schwer die richtigen Positionen zu besetzen. Im letzten Spiel gegen den HC Wacker starteten die Ingolstädter konzentriert und mit viel Kampfgeist. Mit nur einem Gegentor zur Halbzeit lag der Ausgleich ein paar Male in der Luft. Leider konnte die MJB diese Chancen jedoch nicht verwerten. Verletzungsbedingt geschwächt mussten die Ingolstädter sich aber dann in der zweiten Hälfte doch geschlagen geben. Dieses Wochenende konnte die MJB demnach leider keine Punkte auf dem Konto verbuchen.
Alle Mannschaften freuen sich auf ihren nächsten Spieltag und hoffen dort noch weitere Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Als erfreuliches Ergebnis der Aufbauarbeit der Hockeyabteilung des SV Ingolstadt-Haunwöhr nehmen die Herren heuer nach einer Pause von mehr als 7 Jahren wieder am organisierten Spielbetrieb des bayerischen Hockeyverbands teil. In der 3. Verbandsliga Südbayern werden die Spieltage im Turniermodus ausgetragen und so waren für die Haunwöhrer Hockeyspieler am vergangenen Samstag in Regensburg gleich drei Partien angesetzt.
Im ersten Spiel stand mit dem ASV München, ein Absteiger aus der 2. Verbandsliga, einer der stärksten Gegner der Liga auf dem Programm. Die Ingolstädter konnten mit schnellem Konterspiel durch Hannes Faltermeier und Kombinationsspiel von Daniel Bernet einige Male in den gegnerischen Schusskreis eindringen – leider blieb ihnen aber der Torabschluss vergönnt. In der 10. und 35. Minute kassierte der SV Haunwöhr beide Gegentreffer durch Strafecken zum 0:2 Endstand. Ein stark parierender Andreas Deimel im Tor und Verteidiger Stefan Rückauer, der eine weitere Strafecke auf der Torlinie klärte, verhinderten Schlimmeres.
Im zweiten Spiel traf Ingolstadt mit Schwaben Augsburg auf einen Gegner, der bereits aus einem Vorbereitungsturnier bekannt war. So gelang dem Haunwöhrer Hockeyteam eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Spiel. Gleich zweimal konnte Felix Blank für Florian Weigelt auflegen, der souverän zum 1:0 und 2:0 verwandelte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste Ingolstadt jedoch den 2:1 Gegentreffer (Strafecke) hinnehmen und trat daraufhin offensiver auf. Leon M. Garcia gelang es, mit einem Schlenzball wie aus dem Bilderbuch, die Führung auf 3:1 auszubauen. Kurz vor Schluss verwandelte noch Dirk Koltermann eine Strafecke für die Ingolstädter und erhöhte auf den 4:1 Endstand.
Der Gegner des dritten Spiels des Tages war der Gastgeber Regensburger HTC. In den ersten 10 Minuten gingen die Regensburger durch zwei Strafecken mit 0:2 in Führung. Dank einer starken Verteidigung mit Daniel Kaps und Marc Carl konnten die Regensburger aber immer besser in Schach gehalten werden und in der 15. Minute gelang Verteidiger Carl mit einer Strafecke der Anschlusstreffer zum 1:2. Eine Hockeyspielerin, Sophia Hümmer, die auf Grund ihrer Spielstärke mit Sondergenehmigung auch im Herrenbereich spielen darf, konnte nach einem gekonnten Dribbling im gegnerischen Schusskreis zum 2:2 Halbzeitstand ausgleichen. In der zweiten Spielhälfte folgten nun spannende 20 Minuten und die Führung der Ingolstädter lag in der Luft. Zwei Minuten vor Schluss erzielte Regensburg den 2:3 Gegentreffer (Strafecke), der gleichzeitig den Endstand bedeutete. Spielertrainer Dirk Koltermann zieht dennoch ein positives Fazit: „Wir haben uns super verkauft, einen 0:2 Rückstand wett gemacht und das Unentschieden wäre verdient gewesen“.
Die Hockeyherren starten mit einem Sieg aus drei Spielen in die Saison und sehen zuversichtlich den folgenden Spieltagen am 27. Januar 2018 in München und am 04. Februar 2018 in Ingolstadt entgegen.
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich unsere Hockey-Abteilung gemeinsam mit der Floorball-Abteilung vom ESV und der Skaterhockey-Abteilung vom ERCI. Hinter dem Rathausplatz in Ingolstadt hatten wir ein Hockey-Feld aufgebaut, mit Mini-Toren und Floorball Banden.
Trotz einiger Regengüsse hatten wir durchgehend eine große Zahl an interessierten Kindern und Jugendlichen an unserem Stand, denen wir unsere Sportart näherbringen konnten. Auch viele Erwachsene und Eltern waren positiv überrascht, dass es Hockey in Ingolstadt gibt. Somit waren der Freitag und Samstag eine super Werbung für unsere Abteilung und unseren Sport. Wir sind sehr zufrieden über die vielen Interessenten und den hohen Zuspruch und freuen uns schon darauf, in zwei Jahren wieder beim Bürgerfest dabei zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für den Auf- und Abbau, sowie die Betreuung des Standes.
Habsburgerstraße 15
85051 Ingolstadt / Haunwöhr
Ballspielhalle der Grundschule Haunwöhr